
A
6 EinträgeAprikosenkernöl

Aprikosenkernöl wird aus dem Kern der Aprikose (Prunus armeniaca) gewonnen und stammt überwiegend aus dem Mittelmeerraum, Osteuropa, Nordamerika und Australien. Das Öl hat einen hohen Anteil an Öl- und Linolsäure, gehört zu den mittelspreitenden Ölen und hat somit ein angenehmes Einziehverhalten gepaart mit pflegenden und feuchtigkeitserhaltenden Eigenschaften.
Alaun
Als Alaune werden natürliche Mineralgesteine bezeichnet, die aus Alaunschiefergesteinen abgebaut werden. Es handelt sich um natürliche Mineralkristalle. Sie können aber auch unter kontrollierten Bedingungen aus einer übersättigten Lösung schwefelsaurer Tonerde und Kristallwasser als Kristalle gezüchtet werden. Je öfter dabei die Kristalle wieder aufgelöst und auskristallisiert werden, desto verträglicher und reiner sind die Deo-Zuchtkristalle.
Arganöl
Das goldgelbfarbene Arganöl wird aus dem Mandelkern des Arganbaumes (Argania spinosa) gewonnen. Es zeichnet sich durch seine ausgewogene Kombination an Öl-, Palmitin-, Linolsäure und Phytosterolen aus, die die Hautfunktion unterstützen. Es wird bei trockener und reifer Haut sowie spröden Haaren eingesetzt.
Aloe Vera
Ätherische Öle

Ätherische Öle sind leicht flüchtige, fettlösliche, duftende Substanzen. Sie werden meist durch Wasserdampfdestillation aus Pflanzen bzw. deren Pflanzenteilen (Blüten, Blätter, Wurzel, Rinde, etc.) hergestellt und haben oft neben der Dufteigenschaft auch noch weitere, meist antibakterielle, fungizide und hautberuhigende Eigenschaften.
Arnika
Arnika (Arnica montana) ist eine traditionelle Heilpflanze aus Mitteleuropa. Sie wirkt entzündungshemmend, antiseptisch und schmerzlindernd. Arnika wird bei Prellungen, Hämatomen, Schwellungen und Hautirritationen, bei Arthritis und Gelenkschmerzen sowie auch zur Muskelentspannung angewendet. ABER: Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler!