Umweltschutz - Klimaneutral seit 2018
Umweltschutz geht uns alle an - uns als Naturkosmetik-Unternehmen natürlich besonders.

Das Unternehmen BIOTURM GmbH ist seit 2018 klimaneutral. Doch was genau bedeutet das? Alle Emissionen, die durch das Unternehmen entstehen und nicht weiter reduziert werden können, werden ausgeglichen. Dies umfasst beispielsweise Heizung und Strom, betriebsbedingte Fahrten aller Mitarbeiter (insbesondere Arbeitswege), den gesamten Fuhrpark, alle Geschäftsreisen und Drucksachen.
Dabei werden für alle unsere Aktivitäten die dabei anfallenden CO2-Emissionen errechnet. Auf diese Zahl kommt dann noch ein Sicherheitszuschlag in Höhe von 10 %, mit dem Kleinigkeiten pauschal angerechnet werden. Am Ende eines jeden Jahres steht dann unter dem Strich ein Wert, der aussagt, wie viel CO2 wir durch unsere Geschäftstätigkeit emittiert haben. Im Jahr 2021 waren dies 82.715 Kilogramm CO2.
Diese 82,7 Tonnen CO2 werden dann durch Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt kompensiert. Jedes Kilogramm CO2 wird dabei mit einem projektabhängigen Betrag in Euro vergütet. Dieses Geld wird dann in den Projekten dazu eingesetzt CO2 einzusparen.
Für den Ausgleich der betrieblichen CO2-Emissionen haben wir ein Waldschutzprojekt mit nachhaltigem Paranussanbau in Tambopata (Peru) gewählt. In diesem Projekt arbeiten 400 einheimische Familien zusammen für den Schutz von 300.000 Hektar Primär-Regenwald im Amazonasgebiet und machen die illegale Abholzung des Waldes unattraktiv. Die Kleinbauern erhalten Mikro-Kredite, Unterstützung bei Vermarktung und Transport und Anleitungen zu Weiterverarbeitungsmethoden (wie zum Beispiel der Herstellung von Seife und Öl) und können sich dank des Projekts um sich und ihren Wald selbst kümmern.

Um auch die CO2-Emissionen, die durch unsere Produkte entstehen, auszugleichen, sind alle Feststücke sowie alle Neuprodukte seit 2021 komplett klimaneutral. Dabei werden sowohl die Rohstoffe als auch die Produktion und die Lieferung über alle Handelsstufen hinweg beachtet. Alle Feststücke sind zudem plastikfrei, ihre Faltschachteln zum Schutz der Produkte bestehen aus Graskarton.

Auch bei der Nutzung des Internets wird CO2 emittiert. Server und Rechenzentren laufen rund um die Uhr, verbrauchen Strom und produzieren Wärme. Damit dies auch langfristig funktioniert, müssen die Serverräume gekühlt werden, was zusätzlich CO2 produziert.
"Eine Studie aus 2014 hat errechnet, dass das Internet 2012 4,6 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausgemacht hat. Damit wäre das Internet im internationalen Ländervergleich Platz sechs hinter China, den USA, der EU, Indien und Japan. Das Internet und all seine damit verbundenen Geräte verbraucht damit mehr Strom als zum Beispiel Russland und fast so viel wie Kanada und Deutschland zusammen." (Quelle: quarks.de)
Um unsere Webseite klimaneutral zu stellen, haben wir also die Klicks aller Kunden, Mitarbeiter etc. auf unserer Seite zusammengerechnet, natürlich auch die Besuche von Suchmaschinen-Spider oder Bots. Dabei entstanden 2021 CO2-Emissionen in Höhe von knapp 791 Kilogramm. Diese Emissionen haben wir ebenfalls durch das Projekt in Tambopata (Peru) eingespart.
Klimaneutraler Versand
Alle unsere Pakete an Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Händler verschicken wir per DHL GoGreen. Dabei werden die durch den Transport zum Kunden entstehenden Treibhausgase durch Klimaschutzprojekte weltweit ausgeglichen. Die dadurch entstehenden erhöhten Kosten für den Versand übernehmen selbstverständlich wir.
Mehr über die Projekte können Sie auf den Seiten von DHL erfahren: https://www.dpdhl.com/de/verantwortung/umweltschutz/gruene-produkte-services/klimaschutzprojekte.html
Eigene Bio-Bienenvölker
Zusätzlich zu den aufgeführten Klimaschutzprojekten unterstützen wir die Umwelt auch lokal. An unserem Firmenstandort haben wir mittlerweile acht Bio-Bienenvölker, die die weiten westerwälder Felder im Umland im Frühjahr und Sommer bestäuben und uns einen wunderbaren Bio-Honig bescheren. Neben dem privaten Verbrauch des Honigs setzen wir diesen auch als Rohstoff in diversen Produkten ein (z. B. im Reinigungsschaum Nr.125, in unserer Lippenpflege und auch in der Serie junge Haut by BIOTURM).
Anbau von Bio-Rohstoffen
Neben den Bienen haben wir auf unserem Firmengrundstück knapp 5.000 Quadratmeter Anbauflächen für Bio-Rohstoffe, wo wir aktuell das Wachstum und die Qualität verschiedener Pflanzen und Kräuter testen, etwa Sonnenblumen und Lavendel. Langfristig ist unser Ziel, dass wir Rohstoffe, die auch bei uns im Westerwald im Rahmen unserer Qualitätsansprüche wachsen, auch hier bei uns anbauen. Die Rohstoffe sollen dann natürlich ebenfalls in unseren Produkten eingesetzt werden.